| NEUES
Silvester feiern
Wir wünschen euch zu Beginn des Beitrages ein gesundes, kreatives und spannendes neues Jahr. Wir hoffen, ihr seid so entspannt wie wir in das neue Jahr gerutscht. Bei uns gab es Raclette, Würfelspiele und Zeittüten (wie ihr vielleicht auf unserer Facebookseite gesehen habt), die uns die Zeit bis Mitternacht vertrieben haben. Und die Tüten, die jede Stunde ab 19 Uhr geöffnet werden durften, waren nicht nur für die Kinder. Auch uns haben sie Spaß gebracht.
Angefangen haben wir 19 Uhr
mit einem Fragespiel, um das alte Jahr zu reflektieren oder über das neue Jahr nachzudenken. Durch das geheime Ziehen farbiger Schokolinsen mussten bestimmte vorher festgelegte Fragen zu jeder Farbe beantwortet werden.
Hier unsere Fragen zur jeweiligen Schokolinsenfarbe:
Grün: Was fandest du dieses Jahr besonders schön?
Orange: Welchen Ort fandest du besonders schön?
Braun: Was hast du in diesem Jahr gelernt?
Rot: Was hat dich in diesem Jahr geärgert?
Blau: Was möchtest du nächstes Jahr ändern?
Gelb: Was wünschst du dir für das neue Jahr?
Rosa: Welche Person hat dich beeindruckt?
Lila: Was möchtest du nächstes Jahr erledigen?



20 Uhr
wurden Schweine gewürfelt. Klingt lustig und ist auch keine Tierquälerei. Gewürfelt wurde um das Glück im neuen Jahr mit Minischweinchen. Wer die meisten Punkte in drei Durchgängen hat, hat 2019 das meiste Schwein.
Das kleine Spiel gibt es schon für ein paar Euro und beinhaltet 5 kleine Schweine, mit denen gewürfelt wird und je nachdem, wie ein Schwein fällt, gibt es Punkte – 1,3,5 oder 10 (wenn das Schwein auf der Schnauze landet).
Eine Alternative suchten wir zum Bleigießen für 21 Uhr . Im Netz wurden wir auf das Schiffchen-Orakel aufmerksam. Dazu braucht man eine größere Schüssel mit Wasser, Haftnotizen oder Zettel mit Klammern und halbe Walnussschalenboote mit Kerzenstummel in der Mitte. Auf die Zettel schrieben wir Vorhersagen für das nächste Jahr und hefteten sie an den Rand der Schüssel. Nicht zu dicht, damit das Ergebnis später eindeutig zu erkennen ist. Jeder durfte seine Kerze auf dem Schiffchen anzünden und in die Mitte der Schüssel auf das Wasser setzen. Je nach dem zu welcher Vorhersage die Wallnusshälfte getrieben wurde, konnte man einen Blick in das nächste Jahr erhaschen.



22 Uhr
gab es eine Einwegkamera und lustiges Fotozubehör. Die Aufgabe dazu lautete: Mache das lustigste Foto! Die Kinder wussten natürlich gleich, was damit gemeint war und fingen prompt an, Fotos zu knipsen.



Ein Ahhh und Ohhhh gab es 23 Uhr
. Diesen Effekt erreicht man, wenn man einen Wunsch fliegen lässt. Ein wunderschöner Effekt mit kleinen Zutaten. Man benötigt: Sehr dünnes Papier, Stift, eine feuerfeste Unterlage und Feuerzeug oder die schon fertigen Wunschpapiere (Flying Wish Paper).
Wir schrieben oder malten unsere geheimen Wünsche auf das kleine Papier und zerknüllten es. Um den Wunsch aber fliegen zu lassen, formten wir im nächsten Schritt eine Rolle daraus und stellten es auf die feuerfeste Unterlage. Nacheinander zündeten wir die Papiere oben an und schau da, in den letzten Zügen fängt das brennende Papier an zu fliegen und landet als ein skurriles Aschegebilde.
Eine Stunde später war es dann auch schon soweit, der Jahreswechsel wurde gefeiert. Die Feier lief langsam aus und das neue Jahr startete entspannt. Ein rundum gelungener Abend!
Bis demnächst!
Kreative Grüße
Nadine und Katrin





