| NEUES
Lego Party
Mein Herz schlägt zur Zeit für Herbstfarben, wie ein dunkles Grün, leuchtendes Rot oder ein tiefer Brombeerton. Doch sind die Farben, die meine große Tochter zur Zeit begleiten etwas schriller und noch viel bunter als der Herbst.
Meine Große wurde vor kurzem 8 Jahre und ihren Kindergeburtstag setzten wir unter das Motto „Lego“. In ihrem speziellen Fall ist es Lego Elves, eine farbenfrohe und bunte Fantasiewelt mit Drachen, Elfen und Trollen.
Zusammen haben wir die Einladung gestaltet und Zuhause dekoriert, mit einem einfachen Trick, indem wir uns selber große Legosteine basteln. Hier eine kleine Anleitung, wie man einfache Einladungskarten im Legostil anfertigt. Folgendes braucht ihr für 6 Einladungen:
- 6 x Fotokarton 12x24cm in unterschiedlichen Farben für die Klappkarte
- 6 x Fotokarton 12x12cm in unterschiedlichen Farben für die Punkte
- einen Kreisstanzer oder Vorlage für Kreise in einem Durchmesser von 4,5cm
- Cuttermesser (Schere geht auch)
- Stahllineal
- Bleistift
- Schnittfeste Unterlage
- Falzbein
- Schaumklebeband
- 6 x Schleifenband in unterschiedlichen Farben, passend zu dem Fotokarton, ca. 0,3cm breit und ca. 40cm lang
Habt ihr alles zusammen, dann schneidet euch von jeder Farbe – ich habe Lila, Grasgrün, Cyan, Gelb, Magenta und Orange verwendet – ein Rechteck von 12x24cm zurecht und zieht eine Faltlinie mit dem Falzbein genau in der Mitte des Rechteckes. Es müssen zwei gleich große Quadrate enstehen, die ihr zu einer Karte falten könnt. Aus dem übrig gebliebenen Karton stanzt ihr euch von jeder Farbe 4 Kreise aus. Ihr könnt euch natürlich auch eine Kreisschablone anfertigen und die Kreise per Hand aufzeichnen und mit der Schere ausschneiden, wenn ihr keinen Kreisstanzer in der passenden Größe zur Verfügung haben solltet.
Auf jeden Kreis kommt rückseitig ein Stück Schaumklebeband. Im Anschluss klebt man die vier gleichfarbigen Kreise auf die Vorderseite der farbig passenden Karte, so dass die typischen Erhebungen der Legosteine enstehen. Das Stück Schleifenband kommt um die Falz, wird verknotet und wenn ihr mögt. Jetzt fehlt nur noch der Einladungstext, den Ihr in die Einladung schreiben müsst oder per Computer erstellt und vervielfältigt, das ist euch überlassen.
So einfach kann es sein, einen riesigen Legostein zu basteln. Und so haben wir auch größere Steine für Girlanden geschnitten und gestanzt.



Natürlich haben wir auch wieder gebastelt – wie sollte es bei uns anders sein. Dieses Mal haben wir mit Kreativfolie tolle Lesezeichen mit den Symbolen von Lego elves für Wind, Wasser, Erde und Feuer schrumpfen lassen und mit einem Kristall komplettiert. Möchetet ihr mehr über die Kreativfolie wissen, dann gibt es unter diesem Link mehr Informationen.
Und weil das Wetter durchwachsen angekündigt war, habe ich mir noch eine Schatz- und Rätselsuche durch die Wohnung ausgedacht. Zu Beginn hat jeder kleine Gast ein „Amulett“, einen runden Legostein an einem Band, um den Hals bekommen, das ein wichtiger Teil der Suche war. Dazu gab es einen Aufgabenzettel mit den verschiedensten Aufgaben wie zum Beispiel: 5 Unterschiede finden, einen Text mit Symbolen übersetzen, „Kristalle“ aus Götterspeise fischen, Rätsel lösen oder die Lego-Elves-Elemente finden. Bei der Vorbereitung hat mir die Seite www.lego.com/de-de/elves/activities
geholfen.
Am Ende hatte jedes Kind ein Amulett mit vielen Kristallen (Lego 1er), die es während des Spiels gesammelt hatte, das es mit nach Hause nehmen konnte. Und sogar die männliche Fraktion fand die Aktion cool.



Und wieder ist ein Geburtstag vorbei … wobei ich nicht weiß, ob ich lachen oder weinen soll.
Habt einen kreativen Herbsttag!
Eure Katrin





